Unsere Lehrmethodik im Budgetmanagement
Seit 2019 entwickeln wir praxisorientierte Ansätze für effektive Budgetverhandlungen. Unsere Methodik kombiniert psychologische Erkenntnisse mit bewährten Verhandlungsstrategien und realitätsnahen Simulationen.
Vier Säulen unserer Lehrphilosophie
Unsere Unterrichtsmethoden basieren auf wissenschaftlich fundierten Prinzipien und jahrelanger Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Jeder Baustein ergänzt die anderen für optimale Lernergebnisse.
Erfahrungsbasiertes Lernen
Wir glauben, dass komplexe Verhandlungsfertigkeiten am besten durch direkte Erfahrung vermittelt werden. Teilnehmer durchleben realistische Budgetverhandlungen und lernen aus ihren Erfolgen und Fehlern.
Sozialer Lernansatz
Gruppenarbeit und Peer-Feedback stehen im Zentrum. Teilnehmer lernen voneinander und entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien für verschiedene Verhandlungsherausforderungen.
Reflektive Praxis
Nach jeder Übung folgt eine strukturierte Reflexionsphase. Teilnehmer analysieren ihre Entscheidungen, identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten und entwickeln persönliche Handlungsstrategien.
Adaptive Progression
Jeder lernt in seinem eigenen Tempo. Unsere Lehrmethoden passen sich an individuelle Lernstile an und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Vorerfahrungen.
Unser Lehrkonzept
Lennart Köhring
Leiter Methodenentwicklung
Effective Budgetverhandlungen entstehen nicht durch Theoriewissen allein. Unsere Teilnehmer brauchen einen sicheren Raum, um verschiedene Ansätze auszuprobieren, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Deshalb setzen wir auf intensive Praxisphasen mit sofortigem Feedback.