Unsere Reise durch die Finanzwelt

Von bescheidenen Anfängen zu einem führenden Partner für Budgetverhandlungen. Erfahren Sie, wie halorivemthos entstanden ist und wohin wir gemeinsam gehen.

2019

Die Gründung in Eisenberg

In einem kleinen Büro in der Wiesenstraße begannen Matthias Engelhard und Brigitte Stolzenburg mit einer einfachen Vision: Menschen dabei zu helfen, ihre Finanzen besser zu verstehen und erfolgreich über Budgets zu verhandeln.

"Wir wollten nie das größte Unternehmen werden, sondern das vertrauenswürdigste."

2022

Durchbruch und Expansion

Nach drei Jahren intensiver Arbeit erreichten wir einen wichtigen Meilenstein: Über 500 Unternehmen in Thüringen vertrauten bereits auf unsere Beratung. Unser methodischer Ansatz für Budgetverhandlungen bewährte sich in der Praxis.

Die Erfolgsquote unserer Kunden bei Budgetverhandlungen stieg auf durchschnittlich 73% - weit über dem Branchenschnitt.

2025

Digitale Transformation

Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära. Mit unserem erweiterten Online-Portal können wir noch mehr Menschen dabei unterstützen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und selbstbewusst in Verhandlungen zu gehen.

Unser Ziel für die nächsten Jahre: 10.000 erfolgreiche Budgetverhandlungen deutschlandweit begleiten.

Menschen hinter den Zahlen

Budgetverhandlungen sind mehr als nur Mathematik. Dahinter stehen Menschen mit Träumen, Sorgen und Zielen. Genau deshalb arbeiten bei halorivemthos keine anonymen Berater, sondern echte Persönlichkeiten.

Jeder in unserem Team bringt eigene Erfahrungen mit - sowohl Erfolge als auch Rückschläge. Diese Authentizität spüren unsere Kunden in jedem Gespräch.

Matthias Engelhard, Gründer und Geschäftsführer

Matthias Engelhard

Gründer & Geschäftsführer

Nach zehn Jahren als Unternehmensberater weiß Matthias, dass die besten Verhandlungen auf Vertrauen basieren, nicht auf Tricks.

Brigitte Stolzenburg, Leiterin Kundenbetreuung

Brigitte Stolzenburg

Leiterin Kundenbetreuung

Brigitte hat selbst erlebt, wie schwierig Budgetgespräche sein können. Heute hilft sie anderen dabei, diese Hürden zu überwinden.